giougidaAWB f. ō-St., im Abr (1,212,13
[Kb]), Gl. 1,730,5 (Ende des 8. Jh.s) und bei
N: ‚Zeigen, Darstellung, öffentliches Auftre-
ten; ostensio, ostentus, praesentatio, reprae-
sentatio‘. Verbalabstraktum mit dem Fortset-
zer des Suffixes urgerm. *-iþō-. S. giougen,
-ida. — Splett, Ahd. Wb. 1, 693; Köbler, Wb. d.
ahd. Spr. 429; Schützeichel⁶ 264; Starck-
Wells 216; Schützeichel, Glossenwortschatz
7, 228.