gnaneisten sw. v. I, Gl. 2,673,10
(12. Jh.): ‚Funken sprühen; scintillare‘ (vgl.
mhd. ganeisten, frühnhd. gneisten). Denomi-
nale Ableitung zu gnan(e)isto. Vgl. gna-
neistôn. — Ahd. Wb. 4, 317; Splett, Ahd. Wb. 1,
311; Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 481; Schützei-
chel6 136; Starck-Wells 232; Schützeichel,
Glossenwortschatz 3, 482. — Riecke 1996:
365.