biniusen im Abr und weiteren Gl.: ‚etw.
erlangen, in Erfahrung bringen, erkennen, auf
die Probe stellen; addiscere, deprehendere, dis-
cere, experiri, indipisci, invenire, nancisci,
obtinēre, percontari, potiri, reperire, resci-
re‘ (got. biniuhsjan ‚auskundschaften‘). – irniu-
sen Gl. 1,783,7 (wohl 11. Jh., bair.): ‚versu-
chen, ausprobieren; experiri‘ (frühnhd. erneu-
sen ‚auskundschaften‘ [Dt. Wb. 3, 922], nhd.
mdartl. schweiz. ernausen, erneusen ‚durchsu-
chen, durchwühlen‘ [Schweiz. Id. 4, 803], els.
†ernoisen, erneusen ‚ausforschen, ausschnüf-
feln, erforschen‘ [Martin-Lienhart, Wb. d. els.
Mdaa. 1, 786]). – Ahd. Wb. 6, 1294 f.; Splett, Ahd.
Wb. 1, 673; Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 100. 620;
Schützeichel⁷ 239; Starck-Wells 442; Schütz-
eichel, Glossenwortschatz 7, 111 f.