*burdûn, purdûn
Band II, Spalte 456
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

*burdûn, purdûn mhd. st.m., nur Gl.
3, 638, 13 (zwei Hss., 12. Jh.): Dolch, pugio;
mhd. auch urkundlich belegt (Lexer II, 310;
Benecke II, 544). Das Wort ist aus afrz.
bo(u)rdon (Pilger-)Stab, später auch Lanze
entlehnt. Zur Bed. vgl. akatal. bordó Bohr-
schwert
.

Mhd. burdûz (Pilger-)Stab gehört auch hierher (aus
prov. bordos?; vgl. Lexer I, 395; J. Grimm, Sendschrei-
ben über Reinh. Fuchs an Lachmann [Leipzig, 1840],
58 f.). Wahrscheinlich nicht verwandt ist mhd. purdûne
Pfeife aus afrz. bourdon sorte d’instrument de musi-
que
; vgl. Trésor de la langue franç. IV, 814; Wartburg,
Frz. et. Wb. I, 631 f.

Ahd. Wb. I, 1524; Splett, Ahd. Wb. I, 1212; Starck-
Wells 86; Suolahti, Frz. Einfluß im 13. Jh. 73.

Meistens wird mlat. und roman. burdo (Pilger-)-
Stab
mit burdo Maultier identifiziert, indem
man eine Bedeutungsentwicklung von Lasttier
über Stütze zu Stab annimmt (vgl. Wartburg,
a. a. O. I, 632 f.; Trésor de la langue franç. IV,
813; dagegen Gamillscheg, Et. Wb. d. frz. Spr.²
137). Die weitere Entwicklung zu einer Waffen-
bezeichnung ist viell. einer Kontamination mit
afrz. behort lance pour jouter zuzuschreiben
(vgl. Trésor, a. a. O.; Wartburg, a. a. O. XV, 1,
106 ff.).

S. auch burdichîn.

Information

Band II, Spalte 456

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: