duruhwachaAWB f. ō-St., nur Notker, M.Cap.:
‚Wachen (die Nacht hindurch), pervigilium‘.
Die Ableitungsbasis ist das Verb duruhwachên
(s. d.). — duruhwacharAWB adj., Murb. H.: ‚wach-
sam, pervigil‘. Das Wort ist wohl lat. pervigil
nachgebildet. Zur Bildung vgl. Wilmanns, Dt.
Gr. II § 322. — Splett, Ahd. Wb. I, 1051 f.;
Schützeichel⁴ 95.