gartkressoAWB m. n-St. (oder -kressaAWB f. n-
St.), nur in einer Gl. des 11. und zwei des
14. Jh.s: ‚Gartenkresse; nasturtium‘ (Lepi-
dium sativum L.) (mhd. gartenkresse f., nhd.
Gartenkresse f.; mndd. gārdenkers[s]e f.; ne.
garden cress). Vgl. Marzell [1943—58] 2000:
2, 1250 ff. S. gart², kresso, kressa. Vgl. auch
brunne. kresso— gartkrûtAWB n. a-St., nur in Gl.
des 13. Jh.s, also mhd.: ‚Gartengemüse,
-kraut, Kohl; olus‘ (mhd. gart[en]krût, nhd.
Gartenkraut; mndd. gārdenkrūt). S. gart²,
krût. — gartkumilAWB m. a-St., nur in Gl. des 11.—
14. Jh.s: ‚Wiesenkümmel; carea, careum
(Hs. carcum), kymia (Hs. kyma), kimia (=
cuminum)‘ (Carum Carvi L.). Lat. cuminum
bezeichnet auch den Kreuz- oder Pfeffer-
kümmel (Cuminum Cyminum L.), aber carea
deutet eher auf den Wiesenkümmel (vgl.
Corp. Gl. Lat. 3, 588, 10: careo erba quae
simulat cumino). Vgl. Marzell [1943—58]
2000: 1, 856 ff. 1266 ff. S. gart², kumil. Vgl.
auch feldkumil. — Ahd. Wb. 4, 122; Splett,
Ahd. Wb. 1, 290. 484. 490. 493; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 358; Schützeichel⁶ 130; Starck-
Wells 192; Schützeichel, Glossenwortschatz
3, 406.