ladan
Band V, Spalte 949
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

ladan st.v. VI (prät. luod, luodun, part.
prät. giladan), in Gl. seit Anfang des 9. Jh.s,
im T, bei O, NBo, NCat, NMC, Nps, Npw,
meist im Part.Prät.: beladen, aufladen, be-
lasten; gravare, onerare, ponere, suscipere
,
part.prät. beladen, voll sein, fett, feist; gra-
vidus, gravis, obesus, oneratus, onustus, ple-
nus, pressus
Var.: präs. led-; prät. luad,
lvod-; part.prät. ka-, ke-, ki-, ga-, ge-; -hlat-,
-lat- (s. u.). Der grammatische Wechsel ist
bis auf wenige Ausnahmen (z.B. part.prät.
-hlatan Gl. 1,221,29 [Wien, Cod. 162, 820/
830, bair.]; 4,337,50 [London, Add. 19723,
10. Jh., alem.]) beseitigt; vgl. Braune-Reif-
fenstein 2004: § 346 Anm. 3. Mhd. la-
den st.v. laden, aufladen, beladen, belasten,
prät. luot, luoden, geladen, daneben auch
Formen mit sw. Prät. ladete in Anlehnung
an das sw.v. laden einladen (s. ladôn). Im
Alem. tritt mitunter Kontraktion der Laut-
gruppe /adǝ/ zu /ā/ ein; vgl. schwäb. lât, lâte,
gelât (Paul 2007: § M 110c), frühnhd. la-
den, nhd. laden eine Last auf ein Transport-
mittel bringen, mit Elektrizität versehen, (ei-
ne Waffe) mit Munition versehen
.

Ahd. Wb. 5, 573 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 506; Köb-
ler, Wb. d. ahd. Spr. 699; Schützeichel⁷ 190; Starck-
Wells 357; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 440;
Bergmann-Stricker, Katalog Nr. 393. 895; Seebold,
ChWdW9 491; Graff 4, 1113; Lexer 1, 1810 f.; Früh-
nhd. Wb. 9, 34 ff.; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 396
(onerare, onustus); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 293
(gravare, gravidus, gravis). 449 (onerare). 747 (sus-
cipere); Dt. Wb. 12, 41 ff.; Kluge²¹ 418; Kluge²⁴ s. v.;
Pfeifer, Et. Wb.² 757 (laden¹). Hartmann 1975: 267
(zur Verwendung des Verbs bei Otfrid); Röhrich 2,
920 f.

Dem ahd. Verb entsprechen: as. hladan st.v.
(belegt sind nur Formen des Präs.), mndd.
lāden st.v. beladen, aufladen, verladen, eine
Feuerwaffe laden
(prät. lōt, lōden, part.prät.
gelāden, daneben auch sw. Formen: prät.
lādede, part.prät. gelādet); frühmndl. laden
st.v. (a. 1236), mndl. laden st.v. laden, auf-
laden, beladen
, nndl. laden beladen, be-
frachten, mit Munition versehen
; afries. hla-
da* (nur part.prät. in half-hleden zur Hälfte
beladen
), nwestfries. lade sw.v. laden, be-
frachten, mit Elektrizität versehen
; ae. hla-
dan st.v. laden, aufhäufen, bauen, belas-
ten, (Wasser) schöpfen
(prät. hlōd, part.prät.
hladen, daneben hlæden; vgl. Brunner 1965:
§ 50 Anm. 6), me. lāden dss., ne. lade (mit
sw. Prät. laded seit dem 15. Jh., part.prät. st.
laden, sw. laded in der Bedeutung Wasser
schöpfen
); aisl. hlaða laden, aufbauen, fal-
len lassen, töten
(prät. hlóð, hlóðum, part.
prät. hlaðinn), nisl. hlaða, fär. laða, norw.
lada, dän. lade laden, schwed. ladda be-
lasten
; got. -hlaþan* beladen (nur nom.
pl.n. part.prät. af-hlaþana beladen; σεσω-
ρευμένα
): < urgerm. *χlaþe/a-.

As., ae. hladan und mndl. laden haben den
grammatischen Wechsel zugunsten der Prä-
teritalformen im Pl. ausgeglichen. Im Nord-
germ. ist der urspr. Lautstand nicht zu er-
kennen, und das Afries. ist wegen der schwa-
chen Beleglage nicht aussagekräftig, ob
*-þ-/-đ- vorliegt. Weniger wahrscheinlich ist
die Annahme von zwei Vorformen urgerm.
*χlaþe/a-/*χlađe/a-, da die Bed. des Verbs in
den Einzelsprachen eine große Übereinstim-
mung zeigt.

Neben ererbtem ae. hladan, me. lāden, ne. lade exis-
tiert veralt. dial. lath(e) ablegen, aufschichten, das
aus dem Nordgerm. übernommen wurde; vgl. Thor-
son 1936: 67.

Des Weiteren wurde das germ. Verb in das Ost-
seefinn. entlehnt: estn. laduma, wot. πatoa, ingr. latō-
ja aufstapeln, laden < ostseefinn. *lato- (< urnord.
*hlaþa- < urgerm. *χlaþe/a-).

Fick 3 (Germ.)⁴ 110; Seebold, Germ. st. Verben
258 f.; Tiefenbach, As. Handwb. 169; Sehrt, Wb. z.
Hel.² 261; Berr, Et. Gl. to Hel. 194; Lasch-Borchling,
Mndd. Handwb. 2, 1, 721 (s. v. lāden²); Schiller-Lüb-
ben, Mndd. Wb. 2, 611; VMNW s. v. laden; Verwijs-
Verdam, Mndl. wb. 4, 25 ff.; Franck, Et. wb. d. ndl.
taal² 367; Vries, Ndls. et. wb. 381; Et. wb. Ndl. Ke-R
168 f.; Hofmann-Popkema, Afries. Wb. 200. 223;
Richthofen, Afries. Wb. 818; Fryske wb. 12, 77 f.;
Dijkstra, Friesch Wb. 2, 105; Holthausen, Ae. et. Wb.
161; Bosworth-Toller, AS Dict. 539; Suppl. 547; ME
Dict. s. v.; OED² s. v.; Vries, Anord. et. Wb.² 234;
Bjorvand, Våre arveord² 624 f.; Jóhannesson, Isl. et.
Wb. 273; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 2, 1;
Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 117; Falk-Torp,
Norw.-dän. et. Wb. 1, 617; Magnússon, sl. Orðsb.
336f.; Nielsen, Dansk et. ordb. 253 (lade⁵); Ordb. o.
d. danske sprog 12, 181 ff.; Torp, Nynorsk et. ordb.
359; NOB s. v. lade 2; Hellquist, Svensk et. ordb.³
555; Svenska akad. ordb. s. v. lada v.²; Feist, Vgl. Wb.
d. got. Spr. 6f.; Lehmann, Gothic Et. Dict. A-19;
Kylstra, Lehnwörter 2, 174 f. Noreen [1923] 1970:
§ 500; Krahe-Meid 1969: 3, § 189; Bammesberger
1986: 52; Gallée 1993: § 396 Anm. 1 und 4.

Das Prät. *χlōđ- des Verbs urgerm. *χlaþe/a-
geht wohl auf einen urspr. Wurzelaorist vor-
urgerm. *kleh₂t mit Verallgemeinerung des
Akzents zurück. Das dazugehörige vollstufi-
ge Präsens *kleh₂-t- hätte lautgesetzlich zu
*χlōþe/a- geführt. In Anlehnung an die
anderen Verben der Klasse VI, deren Prät.
wurzelhaftes ō hat, ist das Präs. *χlōþe/a-
durch *χlaþe/a- ersetzt worden.

Das dentalerweiterte germ. Verb gehört zu
einer Wz. vorurgerm. *kleh₂- hinbreiten,
hinlegen
, die ansonsten nur im Baltoslaw.
fortgesetzt ist. Es handelt sich dabei um die
o-Präsentien lit. inf. klóti (klóju, klójau) hin-
breiten, ausbreiten, überdecken, den Weg
bahnen
, lett. klât, klâju decken, hinbrei-
ten
, die vorurbalt., vorurslaw. (s. u.) *kléh₂-/
*kh₂- fortsetzen. Dazu stellt sich mit Abtö-
nung lit. klúonas Getreidedarre, Scheune,
zum Dreschen ausgebreitete Getreidelage
<
urbalt. *klōnas < vorurbalt. *kloh₂-no-; vgl.
Smoczyski 2005: 353 Anm. 823.

Im Slaw. sind d(h)-Präsentien von der Wz.
*kléh₂-/*kh₂- weit verbreitet: aksl. inf. klasti
(< *klad-ti) legen, laden, 1.sg. klad, polab.
3.sg. klód, russ. klast’, kladú, ukrain. klasty,
kladu, slowen. klasti, kladem, tschech. klásti,
kladu, slowak. kl’ast’, kl’adem, bosn.-kroat.-
serb. klȁsti, klȁdēm, bulg. kladá, maked.
kladam legen, poln. kła, kład legen,
machen, tun
, osorb., ndsorb. kłas, kładu
legen, laden: < urslaw. inf. *klasti, 1.sg.
*klad. Auch der s-Aorist aksl. klasъ legte
setzt einen wz.schließenden Dental voraus.

Anders M. Kümmel (LIV² 362 Anm. 1) zur germ. Ent-
wicklung: erweitertes uridg. *kleh₂t- > urgerm. *χlōþ-
mit analogischer Schwundstufe der Wurzel.

Walde-Pokorny 1, 489; Pokorny 599; LIV² 362;
Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 135 f.; Berneker, Slav. et.
Wb. 1, 507; Trubaev, Et. slov. slav. jaz. 9, 187 ff.;
Derksen, Et. dict. of Slav. 222 f.; Et. slov. jaz. sta-
roslov. 310 f.; Vasmer, Russ. et. Wb. 1, 565; Schuster-
ewc, Hist.-et. Wb. d. Sorb. 533; Fraenkel, Lit. et. Wb.
274 f.; Smoczyski, Słow. et. jz. lit. 300 f.; Mühlen-
bach-Endzelin, Lett.-dt. Wb. 2, 218; Karulis, Latv. et.
vārd. 1, 399 f. Vaillant 195077: 3, 152 f.; Stang
1972: 29 f.; A. Austefjord, IF 92 (1987), 169 f.; Lühr
2000: 18; Forssman 2001: § 213.

Information

Band V, Spalte 949

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: