bikûmenAWB nur bei O: ‚bejammern, be-
klagen‘ (nhd. mdartl. rhein. bekäumen [Mül-
ler, Rhein. Wb. 4, 338]). — irkûmenAWB Gl. 2,
148,75 (2. Drittel des 9. Jh.s): ‚sich be-
schweren; queri‘. — Ahd. Wb. 5, 460; Splett,
Ahd. Wb. 1, 493; Köbler, Wb. d. ahd. Spr.
95. 616; Schützeichel⁷ 185; Starck-Wells
351; Schützeichel, Glossenwortschatz 5,
370.