brunst f. i-St., nur Bened.regel, Notker und
in Gl.: ‚Verbrennen, Brand, Glut, Hautent-
zündung, exustio, incendium, uredo, prurigo‘
(mhd. brunst, nhd. Brunst; mndd. brunst;
mndl. bronst). Zur Bildung, einer Ableitung
auf -sti- von einer auf -n auslautenden Wz.,
vgl. Wilmanns, Dt. Gr. II § 254; Krahe-Meid,
Germ. Sprachwiss. III § 128, 2e. S. brinnan. —
Ahd. Wb. I, 1443 f.; Splett, Ahd. Wb. I, 107;
Schützeichel4 82; Starck-Wells 81. 796.