irbunnan prät.-präs. ‚mißgönnen, verwei-
gern, beneiden, aemulari, invidere‘ (mhd. er-
bunnen). Das Verb geht auf *ir-bi-unnan zu-
rück (vgl. ahd. irbarmên < *ir-bi-armên);
trotz Braune, Ahd. Gr.¹⁴ § 77 Anm. 3 kann das
-b- nicht auf *-ab- zurückgehen; vgl. A. L.
Lloyd, AJGLL 4 (1992), 117 ff. S. unnan. —
Ahd. Wb. I, 1490 f.; Splett, Ahd. Wb. I, 1043;
Schützeichel⁴ 272; Starck-Wells 84. 797.