lehtar
Band V, Spalte 1119
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

lehtarAWB m./n. a-St., in Gl. 1,300,49
(St. Gallen, StiftsB 295, 9./10. Jh.). 368,
25 (in 3 Hss., St. Gallen, StiftsB 9, 2. Hälf-
te des 9. Jh.s, St. Gallen, StiftsB 295, 9./
10. Jh., Wien, Cod. 1761, 2. oder 3. Viertel
des 11. Jh.s) und weiteren Gl., in NMC: Ge-
bärmutter, Mutterkuchen, Nachgeburt; mace-
ria, matrix, secundae
Var.: lei-; -ct-, -th-,
-tth-; lechtir. Das Wort hat nur im Ahd.
eine anatomische Bed. (s. u.). Nhd. mdartl.
pfälz. lächter, lechter n. Nachgeburt der
Kuh
, rhein. lächter Gebärmutter der Ziege,
Nachgeburt
, südhess. lächter n./m. Nachge-
burt beim Vieh
. Jünger ist die Kollektiv-
bildung frühnhd. gelichter n. Menschen glei-
cher Art, Sippe, Herkunft, Menschen glei-
chen Wesens
, eigtl. aus der gleichen Ge-
bärmutter stammend
, nhd. Gelichter n. Ge-
sindel
; die pejorative Bed. hat sich erst im
17. Jh. entwickelt. Vorauszusetzen ist wohl
ein n. ja-St. *gilihtiri.

Ahd. Wb. 5, 739 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 538; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 710; Schützeichel⁷ 195; Starck-Wells
366; Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 20; Berg-
mann-Stricker, Katalog Nr. 173. 223. 941; Seebold,
ChWdW9 502; Graff 2, 162; Frühnhd. Wb. 6, 752 f.;
Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 596 (secundae); Dt. Wb. 5,
3015 ff. (s. v. gelichter); Kluge²¹ 245 (s. v. Gelichter);
Kluge²⁵ s. v. Gelichter; Pfeifer, Et. Wb.² 419 (s. v.
Gelichter). Müller, Rhein. Wb. 5, 20; Christmann,
Pfälz. Wb. 4, 726. 859; Maurer-Mulch, Südhess. Wb.
4, 79. Wilmanns [190630] 1967: §§ 194. 219, 2.
Höfler 1899: 859; Riecke 2004: 2, 163 f.; E. Meineke,
RGA² 11, 517.

Ahd. lehtar < westgerm. *leχ-tra- Ort des
Liegens
oder was liegen bleibt (je nach-
dem, ob Gebärmutter oder Nachgeburt
[erst bei N] als Grundbed. angenommen
wird) ist eine Ableitung zum st.v. V liggen
(s. d.). Mit dem gleichen Suffix, aber anderer
Ablautstufe sind aisl. látr n., nisl., fär. látur,
nnorw. (nn.) letre, lettre Liegestelle, Tier-
lager
: < urgerm. *laχ-tra- gebildet (zum
Suffix vgl. Krahe-Meid 1969: 3, § 138, 2).

Fick 3 (Germ.)⁴ 358; Seebold, Germ. st. Verben 325;
Vries, Anord. et. Wb.² 346; Jóhannesson, Isl. et. Wb.
751; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 2, 427 f.;
Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 174; Magnússon,
sl. Orðsb. 547; Torp, Nynorsk et. ordb. 376.

Westgerm. *leχ-tra- < vorurgerm. *legh-tro-
hat eine genaue Entsprechung in gr. λέκτρον
n. Lager, Bett < vorurgr. *legh-tro-. In aisl.
látr usw. < vorurgerm. logh-tro- ist der Wz.-
vokal wahrscheinlich von anderen Ableitun-
gen wie aisl. lag n. Lage, Liegendes < vor-
urgerm. *logho- bezogen (vgl. Olsen 1988: 9).
Schwierig ist die Festlegung einer Vorform
für lat. lectus m. Lagerstatt, Bett, Ehebett,
Totenbett, Sofa
, da dessen verbale Grundlage
im Lat. nicht belegt ist. Wie schon Walde-
Hofmann, Lat. et. Wb. 1, 779 anmerken, ist
lectus kaum aus einem schwer erklärbaren
*legh-to- oder *legh-tu- herleitbar. Deshalb
vermutet M. Niedermann, BerPhWS 1903:
1304, dass lectus aus vorurlat. *lek-tlo-
dissimiliert ist (anders de Vaan, Et. dict. of
Lat. 332: tu-St. *legh-tu- das Liegen, doch
ist der tu-St. nicht alt). *-tlo- müsste aber
schon sehr früh dissimiliert sein, da sich das
Suffix *-tlo- zu lat. -culu- entwickelt (vgl.
*poh₃-tlo- > lat. pō-culum Becher).

Walde-Pokorny 2, 424 f.; Pokorny 658 f.; Frisk, Gr.
et. Wb. 2, 112 (s. v. λέχεται); Chantraine, Dict. ét. gr.
634 (s. v. λέχεται); Beekes, Et. dict. of Gr. 1, 853 (s. v.
λέχεται); Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 1, 777 ff.; Er-
nout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 348; de Vaan, Et. dict. of
Lat. 332; Thes. ling. lat. 7, 2, 1096 ff. Harðarson
1993: 203 f.; Lühr 2000: 38; Olsen 2010: 37.

S. liggen, gilehtar.

Information

Band V, Spalte 1119

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: