bllaAWB, bûla f. jōn- und jō- (auch ōn-, ō-?)
St., nur in Gl.: ‚Beule, Anschwellung, Pustel,
Brandblase, papula, pustula, struma, tumor‘
〈Var.: p-; -uu-, -iu-, -ui- (Umlautbezeich-
nung, vgl. Braune, Ahd. Gr.¹⁴ § 42 u. Anm. 1);
akk. pl. -un, -a〉. — Mhd. biule st. sw. f.; nhd.
Beule.
Der ahd. Ansatz ist unsicher. Ein jō(n)-St. mit
langem Wurzelvokal *ūljō(n)- wird durch die
Umlautbezeichnung -iu-, -ui- sowie die mhd.
und nhd. Formen bestätigt; jedoch kommt in
fast allen Belegen -ll- vor. Zwar sind die Belege
durchweg obd., aber die Gemination nach lan-
gem Vokal im Obd. ist nur sporadisch und
hauptsächlich in den älteren Hss. zu finden (vgl.
Braune, a. a. O. § 96 Anm. 1; Simmler, Westgerm.
Kons.gemin. 212 ff. führt für das Nomen nur
nicht hinreichend gesichertes ahd. mîlla [neben
mîla] ‚Meile‘ an). Eine so konsequente Gemina-
tion, selbst in späteren Quellen, könnte auf eine
Nebenform *ŭljō(n)- deuten (vgl. Schatz, Ahd.
Gr. § 255); ein kurzer Vokal begegnet noch in
rhein. büll ‚Beule‘ (Müller, Rhein. Wb. I, 1111).
Nach Frings, Germania Romana I², 87; II,
131 ff. hat eine Mischung von verschiedenen
Formen stattgefunden: germ. *ūljō(n)-, lat.
bulla (→ bulla) und germ. *ullō(n)-, -a- (→
bolla). Die zwei ahd. Belege mit einfachem -l-
(beide in derselben Hs., Gl. 4, 368, 10. 27: 10./
11. Jh., obd.) sind entweder regelmäßig aus
*ūljō(n)- entstanden oder sind mit dem as. ōn-
St. būla, mndd. būle (s. u.) zu vergleichen.
Ahd. Wb. I, 1487; Splett, Ahd. Wb. I, 115; Starck-
Wells 83. 84. 797; Graff III, 96; Schade 90; Lexer I,
288 f.; Benecke I, 180; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 557
(struma); Dt. Wb. II, 513; Trübners Dt. Wb. I, 316 f.;
Weigand, Dt. Wb.⁵ I, 225; Kluge²¹ 71 f.; Kluge²²
80 f.; Pfeifer, Et. Wb. 162.
Genaue Entsprechungen des Wortes begegnen
nur im Westgerm., aber ablautende Verwandte
kommen auch im Nord- und Ostgerm. vor: as.
būla f. n-St. (nur akk.[?]pl. bulun ‚strumas‘ Gl.
2, 586, 74; vgl. Wadstein, Kl. as. Spr.denkm.
100, 33. 176), mndd. būle f. n-St. ‚Beule‘;
andfrk. *būla f. n-St. (nur nom. pl. *bulon ‚cica-
trices‘; die hs. Form balon beruht nach Helten,
Aostndfrk. Psalmenfrg. Gl. 58, auf Verlesung ei-
nes u-Zeichens der Vorlage, wie auch in Gl. 764
(uuanda: uulnerati [für *uuunda]) und Ps. 65, 7
(seluan [für *seluun]), mndl. bule, buyle f., buyl
m. ‚Beule, Blase‘, bulen, buylen ‚aufschwellen‘,
nndl. buil f. ‚Beule‘; aostfries. bēle f. (nur
akk. pl. bēla) ‚Beule‘ (mit i-Umlaut von ū zu ē,
vgl. Helten, Aostfries. Gr. § 33); daneben begeg-
net mit gleicher Bed. beil m., nach Helten, Lex.
d. Aostfries. 28 < *bugil- (vgl. mndd. bögel,
nndl. beugel ‚Bügel‘; → biogan, buhil), oder
steht -ei- ausnahmsweise für -ē- vor l oder
Dentalen, wie in deil neben dēl, leid neben lēd
usw.? (vgl. Siebs, Gesch. d. fries. Spr. § 58),
nfries. būl(e) ‚Beule‘, būlen ‚schwellen‘; ae. bȳl
m., bȳle f. ‚Beule, Geschwür‘, me. bīl(e), būl(e),
bēl(e), ne. boil (durch nndl. buil oder das engl.
Verb boil ‚kochen, sieden‘ beeinflußt?), veraltet
und mdartl. bile.
Anord. fehlt das Wort, dafür steht bóla ‚Beule‘,
wohl aus *uhlōn-, → buhil (weniger wahr-
scheinlich < *ōulon-, nach Trautmann, Germ.
Lautgesetze 21, einer mit ahd. bl[l]a ablauten-
den Form), aber nisl. begegnet beyla < *aul-
jōn- ‚Buckel, Höcker‘; mit derselben Ablaut-
stufe got. *ufbauljan ‚aufblasen, τυφοῦν‘ (nur
part. prät. nom. pl. ufbaulidai ‚aufgeblasen, hoch-
mütig‘); vgl. auch aschwed. byld, nschwed. böld
‚Beule‘ (< *ul-đi- oder *ul-iþō-; vgl. Hell-
quist, Svensk et. ordb.³ 124), aschwed. bolin,
bulin, nnorw. (nynorsk) bolen ‚geschwollen‘
(wenn nicht zur idg. Wz. *bhel[ǝ]- ‚aufblasen,
schwellen‘, → bal¹, bolla). Ndän. bule,
nschwed. bula sind aus dem Mndd. entlehnt.
Ob ält.ndän. bugle, nschwed. mdartl. buggla ‚Erhe-
bung‘ hierher (-gg[w]- < *-ww- wie in aisl. ugla ‚Eu-
le‘) oder zur idg. Wz. *bheu̯gh- ‚biegen‘ (→ biogan) ge-
hören, ist unsicher. Zum aisl. PN Beyla, dessen Ety-
mologie sehr fraglich ist, vgl. Vries, Anord. et. Wb.² 34.
Fick III (Germ.)⁴ 276; Gallée, Vorstud. z. e. andd. Wb.
40; Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 368; Schil-
ler-Lübben, Mndd. Wb. I, 448; Verdam, Mndl.
handwb. 121; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 98; Suppl.
27; Vries, Ndls. et. wb. 93 f.; Holthausen, Afries. Wb.²
6; Richthofen, Afries. Wb. 622; Dornkaat Koolman,
Wb. d. ostfries. Spr. I, 248; Dijkstra, Friesch Wb. I,
244; Holthausen, Ae. et. Wb. 39; Bosworth-Toller,
AS Dict. 137; Suppl. 113; ME Dict. A—B, 852; OED²
II, 362; Oxf. Dict. of Engl. Et. 104; Vries, Anord. et.
Wb.² 48; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 588; Falk-Torp,
Norw.-dän. et. Wb. 115 f.; Torp, Nynorsk et. ordb. 33;
Hellquist, Svensk et. ordb.³ 124; Feist, Vgl. Wb. d. got.
Spr. 511; Lehmann, Gothic Et. Dict. U-9.
Die germ. Wörter setzen eine idg. Basis *bheu̯-
l- : *bhou̯-l- : *bh-l- voraus, eine -l-Erweite-
rung von der idg. Wz. *bheu̯- (neben *beu̯-)
‚aufblasen, schwellen‘ (→ bôsi, bûh, buhil, bul-
la, bûtil). Auch mit -l-Erweiterung air. bolach
(< *bhulāk-) Gl. ‚impetiginem, genus scabiei‘,
akk. pl. bolcha Gl. ‚papulas‘; arm. boyl (gen. pl.
bowlicՙ) ‚Menge, Schar‘. Im Slav. ist die Sippe
reichlich belegt; obgleich man manches davon
für Lehngut gehalten hat, wird sie heute in der
Hauptsache als echt slav. betrachtet, so z. B. slo-
ven. búla ‚Beule‘, búliti ‚schwellen‘, serbo-
kroat. buljiti ‚glotzen‘, atschech. búla ‚Beule‘
usw. Weiteres bei Sadnik-Aitzetmüller, Vgl.
Wb. d. slav. Spr. Nr. 109a. Viell. verwandt, aber
mit idg. *b- statt *bh-, sind aind. buli- f. ‚Hin-
terbacken, weibl. Scham‘, buri- f. ‚vulva‘ (bei-
des nur in lex. Werken bezeugt), vgl. aber Mayr-
hofer, K. et. Wb. d. Aind. II, 439; H. Pedersen,
Die gemeinindoeurop. u. die vorindoeurop. Ver-
schlußlaute (Kopenhagen, 1951), 11; Turner,
Comp. Dict. of Indo-Aryan Languages 526; auch
lit. bulìs, bùlė, bul ‚Hinterer, Gesäß‘ (auch mit
idg. *b-?).
Nach H. Osthoff, Vom Suppletivwesen d. idg. Spr.
(Heidelberg, 1899), 66 f., gehören die germ. Wörter
zur idg. Wz. *bheu̯ǝ- ‚wachsen‘ (→ bûan), was seman-
tisch viel weniger befriedigend ist; jedoch sind die bei-
den Sippen (*bhu̯- ‚schwellen‘ und *bheu̯ǝ- ‚wach-
sen‘) nicht immer klar zu unterscheiden.
Abzulehnen Brugmann, Grdr.² II, 1, 613: ahd. būlla,
ae. byle < *bu[]u̯li̯o-, zu ahd. buhil, got. biugan.
Walde-Pokorny II, 115; Pokorny 99; Vendryes, Lex.
ét. de l’irl. anc. B-66; Dict. of Irish B-137; Fick II
(Kelt.)⁴ 180; A. Meillet, MSLP 12 (1903), 431; H. Pe-
tersson, Zfvgl.Spr. 47 (1915—1916), 276 f.; Berneker,
Slav. et. Wb. I, 100; Vasmer, Russ. et. Wb. I, 142 f.
(s. v. búlka); Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 39; Fraen-
kel, Lit. et. Wb. 63 f.