fâhan
Band III, Spalte 9
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

fâhan red. v. (prät. fiang, fiangum, part.
prät. gifangan), in literarischen Quellen und Gl.
von 800 an: (er-)greifen, fangen, empfangen,
(fest-)nehmen, etwas in Besitz nehmen, sich
eine Krankheit zuziehen, capere, tenere, arri-
pere
Var.: fhāen, fen; ph-. Mhd. vâhen,
vân (prät. vienc/vie, viengen, gevangen/ge-
vân) fassen, fangen, (er-)greifen, gefangen
nehmen, festhalten
, nhd. fangen. Noch bei Lu-
ther findet sich zumeist fahen; die grammati-
schen Wechsel aufweisende Ausgleichsform
fangen setzt sich etwa mit Schottel (1663)
durch. Von da an lebt fahen in poetischer Spra-
che noch bis ins 19. Jh. fort (s. Paul, Dt. Gr. II,
242), mdartl. bis in die Gegenwart (z. B.
schweiz. fāhen [Schweiz. Id. I, 716 f.], schwäb.
fahen, fachen [Fischer, Schwäb. Wb. II,
914 ff.]). -ie- des red. Prät. vienc ist zuerst im
Md. verkürzt, die Graphie fieng hält sich unter
obd. Einfluß; Adelungs Schreibung fing hat
sich dann doch durchgesetzt.

Ahd. Wb. III, 486 ff.; Splett, Ahd. Wb. I, 196 f.; Köb-
ler, Wb. d. ahd. Spr. 241; Schützeichel⁵ 127; Starck-
Wells 136. 806. 843; Schützeichel, Glossenwortschatz
III, 19 f.; Seebold, ChWdW8 119; Graff III, 386 ff.;
Schade 157; Lexer III, 5; Benecke III, 201 ff.; Diefen-
bach, Gl. lat.-germ. 96 (capere); Götz, Lat.-ahd.-nhd.
Wb. 87 f. (capere); Dt. Wb. III, 1312 ff. 1236 ff.; Klu-
ge²¹ 184; Kluge²⁴ 275 (doch: fangen habe ursprl. Fi-
sche fangen
bedeutet); Pfeifer, Et. Wb.² 323; Braune,
Ahd. Gr.¹⁵ § 350 Anm. 4; Paul, Mhd. Gr.²³ § 253.

Die germ. Verwandten lauten: as. fāhan (prät. fieng/
feng, fiengun) fangen, gefangen nehmen, fassen, er-
greifen
, mndd. vān, vangen (prät. fieng/finc) dss.;
andfrk. fangan ergreifen, mndl. vaen, vangen (prät.
vinc, vinghen, brabant.-holländ. venc, venghen)
dss., nndl. vangen; afries. fā (prät. feng/fing, fingen,
part.prät. fangen/fengen/-fēn) fangen, greifen, erhal-
ten
, nostfries. fangen (prät. fung, fangen/fungen),
nwestfries. fange; ae. fōn (prät. fng, part.prät. fongen/
fangen) fangen, nehmen, fassen, gefangen nehmen,
empfangen, anfangen
, me. fōn ergreifen, nehmen;
aisl. fangen, fassen, greifen, erhalten, erreichen,
verursachen
, später fanga fangen (spät bezeugt fanga
sw. v. gefangen nehmen, nisl., nnorw. fanga,
aschwed. fænga < mndd. vangen oder Denominativ
von anord. fang n. Fang, Beute, Streit, Jagd),
3.sg.konj.präs. vereinzelt fange, statt fáe (prät. fekk,
fingom, später fengom, part.prät. fingenn/fengenn er-
halten
neben fangenn gefangen, analogisch zu dem
sw. Verb fanga; s. A. M. Sturtevant, JEGP 30 [1931],
155 ff.), nisl. fá, nnorw., ndän. faa, ält. ndän. fange
bekommen, aschwed. fā/fanga greifen, geben, schaf-
fen, bekommen
(prät. fik, fingo, part.prät. fangin),
nschwed. få; got. fāhan (prät. faifah, ga-faifahun,
part.prät. ga-fahans); mit Nasalausfall vor *χ und dar-
aus folgender Dehnung des Vokals < urgerm. *fan-
χan-, *fefanχ, *fangana- (zur Entwicklung der redu-
plizierenden Verben im Germ. s. Th. Vennemann,
PBB 116 [1994], 181 ff.). Gegenüber den alten Prä-
sensformen ahd., as., got. fāhan, mhd. vâhen, afries.
fā, ae. fōn ist in aisl. fanga, mndl., mndd. vangen der
Konsonantismus des Prät.Pl. und Part. verallgemei-
nert. Ein zugehöriges Verb urgerm. *fōijan- begegnet
in ahd. fuogen (s. d.).

Fick III (Germ.)⁴ 224; Seebold, Germ. st. Verben
185 f.; Holthausen, As. Wb. 17; Sehrt, Wb. z. Hel.²
111; Berr, Et. Gl. to Hel. 106; Wadstein, Kl. as.
Spr.denkm. 236; Gallée, As. Gr.³ § 398 Anm. 4; Holt-
hausen, As. El.buch § 448; Lasch-Borchling, Mndd.
Handwb. I, 1, 645 ff.; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. V,
197 f.; Lasch, Mndd. Gr. § 114 Anm. 1. 434 Anm. 2;
Kyes, Dict. of O. Low and C. Franc. Ps. 22; Verdam,
Mndl. handwb. 638; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 723;
Franck, Mndl. Gr. § 149; Vries, Ndls. et. wb. 764;
Holthausen, Afries. Wb.² 25; Richthofen, Afries. Wb.
733; Doornkaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. I, 419;
Dijkstra, Friesch Wb. I, 337; Helten, Aostfries. Gr.
§ 274; Holthausen, Ae. et. Wb. 112; Bosworth-Toller,
AS Dict. 300 f.; Suppl. 230 f.; ME Dict. E-F, 693 ff.;
Sievers-Brunner, Ae. Gr.³ § 395; Vries, Anord. et.
Wb.² 108; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 531 f.; Fritzner,
Ordb. o. d. g. norske sprog I, 362 ff.; Holthausen, Vgl.
Wb. d. Awestnord. 54; Noreen, Aisl. Gr.⁴ § 504; Falk-
Torp, Norw.-dän. et. Wb. 199; Ordb. o. d. danske
sprog IV, 584 ff.; Torp, Nynorsk et. ordb. 97; Hell-
quist, Svensk et. ordb.³ 250; Svenska akad. ordb. F-
1936 ff.; Noreen, Aschwed. Gr. § 543; Feist, Vgl. Wb.
d. got. Spr. 134 f.; Lehmann, Gothic Et. Dict. F-4;
Braune, Got. Gr.²⁰ § 179. A. Greule, IF 76 (1971),
39; K. Strunk, IF 78 (1973), 54.

Innerhalb der idg. Sprachen stellt man ahd. fâ-
han zu dem Glossenbeleg lat. pancra rapina,
Raub
und zu lat. (Varro) impancrāre einfallen
(F. Holthausen, IF 39 [1921], 63), einem Deno-
minativ von *pank-ro- fangend, fassend < ur-
idg. *pǝ-n-- [**₂-n- mit **H₂ wegen lat.
pāx] (zur Bedeutung der Wz. s. u.). Da aber das
zugehörige Verb urgerm. *fōijan- ( fuogen)
auf einer nasallosen Wz. beruht, stellt urgerm.
*fanχan- aus germanischer Sicht ein n-Infix-
Präsens dar; vgl. ahd. stantan (s. d.). Sonst er-
scheint die nasallose Wz.: aind. pa- m. Schlin-
ge, Band, Kette
< *pā- [**paH-], denomi-
nal pāáyati bindet, jav. paiti.auua.paā man
soll zusammenfesseln
mit analogischem ; vgl.
av. fǝ̄bī mit Fesseln, mpers. pat(ag) Überein-
kunft, Pakt
; gr. πάσσαλος Pflock, Nagel, Ha-
ken
(< *pakalo-), daraus entlehnt lat. pessulus
Riegel; gr. πακτόω befestige; lat. pacīscor
mache ein Übereinkommen, einen Vertrag fest,
schließe ab
, alat. pacit (pacunt, pactus) schließt
einen Vertrag
(italien. pagare, frz. payer bezah-
len
< pacāre befriedigen, bezahlen), lat. pāx,
-cis f. Friede, Vertrag < *pā-s [**paH-s],
umbr. pase pace, pacer (< *paks) gnädig (zur
Bedeutungsbestimmung s. E. Hermann, Zfvgl.
Spr. 48 [1918], 120); ferner lat. pālus m. Pfahl
< *paslo-; vgl. paxillus kleiner Pfahl; hierher
auch air. áil passend, erwünscht (< *pakli-?;
s. Thurneysen, Handb. d. Air. 73; oder < *pa-
gli- mit Ersatzdehnung?; s. J. Strachan, BB 20
[1894], 24; Vendryes, Lex. ét. l’irl. anc. A-30;
jedoch *pāg- zu Unrecht zu ahd. fuogen, da <
*pōée-; s. d.); oder < *pōli- und dann zu
ahd. fagar; s. d.).

Zu mars. pacre günstig < *pakri- s. E. Hermann,
Zfvgl. Spr. 48 [1918], 120; anders Planta, Gr. d. osk.-
umbr. Dialekte I, 77: *pākri-.

Ahd. fagar prächtig, blendend, schön usw. ist wohl
keine grammatischen Wechsel aufweisende, zu nasa-
liertem *fanχa- gehörige Lautung (anders z. B. J. Sver-
drup, Torp-Festschrift 111), sondern stellt sich zu lit.
puõti (-iù, -iaũ) schmücken, putzen; fagar(i).
Die Herleitung von air. dat. sg. accai Fessel aus *pa-
ni- lehnt Vendryes (Lex. ét. de l’irl. anc. A-9) ab. Zu
toch. A pyā Pfahl, Säule, das J. Duchesne-Guille-
min (BSLP 41 [1941], 159) und G. S. Lane (Lang. 21
[1945], 24) mit der Wz. *pā/- verbinden, s. Winde-
kens, Le tokharien I, 397 f. (zu toch. B pyāk- schla-
gen, einrammen
; s. ders., Le tokharien II, 2, 133. 138.
199).

Eine Wurzelvariante *pā/pǝ- [**peH/pǝ-]
begegnet in ahd. fah (s. d.), gr. πήγνυμι befesti-
ge
(aor. ἐπάγη, zum reduplizierten Perf. πέπη-
γα vgl. lat. pepigī), πηγός fest, dicht, stark,
wohl eigtl. festmachend (Schwyzer, Gr.
Gram.² I, 459), πάγη f. Schlinge, Fallstrick;
lat. pangō befestige (pepigī, pāctus mit ā auf-
grund von Lachmanns Gesetz), pāgina f. Seite,
Blatt
, com-pāgēs Verbindung, pāgus m. Land-
gemeindeverband einer Bauernschaft, Dorf,
Gau
, eigtl. Zusammenfügung, Verband; aruss.
pazъ Fuge, Rille im Balken, russ. paz, gen. pá-
za Fuge, Nute, Vertiefung in Zaunpfählen zum
Einfügen von Brettern
, poln. paz Fuge < *pā-
a- < *pāo- (lit. põas Falz, Fuge, Nute <
w.russ. oder poln. paz; unzutreffend Miklosich,
Et. Wb. d. slav. Spr. 234); mir. áige n. Glied,
Pfeiler
(< *pāō-). Auch arm. spՙacanim gürte
mir um, ziehe an
(< *zu + phacanim) kann auf
eine Wz. *pā- [**peH-] oder *- [**-]
zurückgeführt werden, wobei in vorurarm.
[**paH-H-] bzw. [**-H-] eine Um-
bildung des durch lat. pangō und gr. πήγνῡμι er-
wiesenen uridg. Präs. [**₂-n(e)--] vorliegt
(Klingenschmitt, Altarm. Verbum 227 f.; lat.
pangō ist dann keine Neubildung nach frangō
breche). Zu dem von K. Brugmann (IF 9
[1898], 349) hierhergestellten Adj. aind. pajrá-
fest, gedrungen, stark, standhaft, zuverlässig
s. A. Lubotsky, Mü. Stud. z. Spr.wiss. 40 (1981),
133 ff. (Schwund des Laryngals vor Media im
Indoiran.?).

Die Wurzelformen *p- [**peH/pǝ-] und
*p- [**peH/pǝ-] bedeuteten beide fest-
machen
, teils durch Einrammen (Pflock, Pfo-
sten), teils durch Zusammenfügen (anders
R. Meringer, IF 21 [1907], 312: *pā- flechten,
binden
; *pā- zuschlagen mit der Zimmer-
mannsaxt, einen Fachwerkbau herrichten
). Auf
eine Bedeutungsvariante fest werden deuten
Wörter für Eis und Klippe im Gr.: πάγος m.
Eis, Reif, Frost, πάχνη (< *παξνᾱ) Reif,
Frost
; gr. πάγος Felsspitze, Klippe, Hügel, im
Gegensatz zum beweglichen Meer (s. Porzig,
Satzinhalte 318 f.). Möglicherweise war die
ursprl. Form *p- [**peH-], und *p-
[**peH-] ist im Kontakt mit einem Dentalsuf-
fix durch Assimilation von *t zu *t aufge-
kommen; z. B. im Part.Prät.Pass. *to- >
*to-.

Zur Wurzelform mit * vgl. Zupitza, Germ. Gutturale
197; C. C. Uhlenbeck, PBB 22 (1897), 189.

Walde-Pokorny II, 2 f.; Pokorny 787 f.; Mann, IE
Comp. Dict. 898 f. 901; Fick I (Idg.)⁴ 77; Mayrhofer,
K. et. Wb. d. Aind. II, 239 (ein Wurzelnomen aind.
- ist unsicher). 265; ders., Et. Wb. d. Altindoar. II,
65. 125; Uhlenbeck, K. et. Wb. d. aind. Spr. 152 (zu
aind. pajrá-); Bartholomae, Airan. Wb.² 879; Boisacq,
Dict. ét. gr.⁴ 749. 777 f.; Frisk, Gr. et. Wb. II, 459 f.
477. 525 f.; Chantraine, Dict. ét. gr. 860. 894 f.; Unter-
mann, Wb. d. Osk.-Umbr. 509; Walde-Hofmann, Lat.
et. Wb. I, 683; II, 231 f. 236. 243. 245 f.; Ernout-Meil-
let, Dict. ét. lat.⁴ 473 f. 479; Schrijver, Reflexes 97. 99.
136 ff.; Buck, Gr. of Oscan and Umbrian § 91, 2; Mei-
ser, Lautgesch. d. umbr. Spr. 202; Körting, Lat.-rom.
Wb.³ Nr. 6774; Meyer-Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr.
6132; Wartburg, Frz. et. Wb. VII, 454 ff.; Trautmann,
Balt.-Slav. Wb. 209; Vasmer, Russ. et. Wb. II, 300 f.;
J. Zubat, Arch. f. slav. Phil. 13 (1891), 478 ff.; Fraen-
kel, Lit. et. Wb. 642; Vendryes, Lex. ét. de l’irl. anc.
A-28; Dict. of Irish A-108. Zum Vokalismus der
Wurzeln *pāk- und *pā- s. H. Hendriksen, IF 56
(1938), 24.

Der Nasal von aind. pañjaram n. Käfig ist kaum mit
dem von lat. pangō zu vergleichen (Mayrhofer, K. et.
Wb. d. Aind. II, 188). Da -c- in arm. spՙacanim auf ur-
idg. * weist, bleibt das von A. Meillet (BSLP 36
[1935], 110) zum Vergleich herangezogene Verb arm.
pՙakem mache zu, verschließe fern. Auch die alte
Verbindung mit air. tinōlaim sammle (Fick II [Kelt.]⁴
49) ist aufzugeben (s. Pedersen, Vgl. Gr. d. kelt. Spr.
II, 511).

Information

Band III, Spalte 9

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: