dôsôn
Band II, Spalte 737
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

dôsônAWB sw. v. II, Notker und zweimal(?) in
Gl. (Vat. lat. 3860 dosontiu fragosa, s.
H. Thoma, PBB 85 [Halle, 1963], 231; Gl.
4, 338, 24, London, BMMss. Add. 19723,
10. Jh., alem. desenta fragosam [mit -e- für
-ô-? s. Steinmeyer-Sievers, Anm. z. Stelle und
*dôsunga]): tosen, brausen, intonare.
Mhd. dôsen tosen, vereinzelt spätmhd. tausen
(Wittenwilers Ring ez taust: faust), nhd. tosen.
Das vom Ahd. bis gegen Ende des 16. Jh.s sel-
tene Verb ist im 17. und zu Beginn des 18. Jh.s
auf die Wörterbücher beschränkt, es bleibt
aber in den obd. Mundarten erhalten und wird
von da durch Dichter wie Rückert neu belebt.
Im Nhd. ist für ahd., mhd. anlautendes d wohl
wegen des lautmalenden Charakters t einge-
treten. Umlaut des ō, der durch Anlehnung an
Getöse entstanden oder vom jan-Verb (s. u.;
dôsen) ausgegangen sein kann, bezeugen die
meisten Wörterbücher des 16., 17. und begin-
nenden 18. Jh.s.

Schweiz., elsäss. tōsen, schwäb. tosen, daosǝ, vorarl-
berg. tosen, tirol. dôsen, dôasen tosen, rauschen; mit
ß/ ss von der Fortsetzung von ahd., mhd. dôz:
schweiz. doossen, bair. dôßen ertönen, rauschen wie
dichter Hagel, dichter Regen, wie stürzende Wasser-
bäche, toben
, kärnt. tôssn, toassn lärmen, toben, tö-
nen, rauschen
, steir. tossen lärmen, toben, schreien,
rauschen
.

Splett, Ahd. Wb. I, 142; Schützeichel⁴ 92; Starck-
Wells 106. 800. 841; Schade 108; Lexer I, 454; Benek-
ke I, 386; Raven, Schw. Verben d. Ahd. II, 28; Dt.
Wb. XI, 1, 1, 901 ff.; Kluge²¹ 784; Kluge²² 733 f.;
Pfeifer, Et. Wb. 1818; Weigand, Dt. Wb.⁵ II, 1055;
Trübners Dt. Wb. VII, 73; Wißmann, Nomina Post-
verb. 43, 131 f.; Paul, Mhd. Gr.²³ § 148; Paul, Dt. Gr.
I, 322; Wilmanns, Dt. Gr. II § 62. Stalder, Versuch
eines Schweiz. Id. I, 292; Martin-Lienhart, Wb. d. els.
Mdaa. II, 720; Fischer, Schwäb. Wb. II, 287; Jutz,
Vorarlberg. Wb. I, 587; Schmeller, Bayer. Wb.² I, 547;
Lexer, Kärnt. Wb. 65; Schöpf, Tirol. Id. 87; Unger-
Khull, Steir. Wortschatz 163.

Ahd. dôsôn, spätmhd. alem. tausen (< *dūsōn)
stellen sich zu ae. ðyssa m. Toser (in brim-, me-
re-, wæterðyssa als Kenning für Schiff), ðysse
f. in mægenðysse Gewalt, ðys, -es m. Sturm;
anord. þausk, þausn f. Lärm, Unruhe, þeysa
vorwärtstreiben (< *þausijan-), þyss m.
Lärm, Aufruhr (< *þusiR), þysja stürzen,
stürmen, treiben
, þjóstr m. Zorn, Heftigkeit,
Gewalt
(< *þeusti-). Vgl. mit abweichendem
Anlaut mhd. tûsen schallen, sausen; mndd. dū-
sen schallen, sausen (woraus wohl retrograd
gebildetes aschwed. dus m., nschwed. dial. dus
n. Getöse, Krachen), nndd. dūsen tosen,
köln. duusche, düüsche brummen, rauschen;
anord. dúsa sw. v. erdröhnen, nnorw. dūsa
heftig schlagen, nnorw. dial. dūsa, -ar in drik-
ka og dusa in Saus und Braus leben, ält. ndän.
duse zechen (nisl. drekka dus, nschwed. i sus
och dus, ndän. i Sus og Dus als Übersetzung von
nhd. in Saus und Braus), anord. dusill m. Feu-
er
, eigtl. der Tosende.

Fick III (Germ.)⁴ 186 f.; Mensing, Schleswig-holst.
Wb. I, 920; Holthausen, Ae. et. Wb. 375; Bosworth-
Toller, AS Dict. 1086; Suppl. 732; Vries, Anord. et.
Wb.² 88. 606. 610. 614. 630; Falk-Torp, Norw.-dän.
et. Wb. 167 f.; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 427; Fritzner,
Ordb. o. d. g. norske sprog I, 273; III, 1011. 1017.
1028. 1065 f.; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord.
315 f. 322. 324; Torp, Nynorsk et. ordb. 831; F. Holt-
hausen, PBB 41 (1920), 476; ders., GRM 8 (1920),
368.

Eine genaue Entsprechung zu der zugrunde lie-
genden Wz. urgerm. *þeus-/ *þūs- (vorurgerm.
*tes-/ *tūs-) existiert außerhalb des Germ.
nicht. In Anbetracht der Bedeutungen zugrun-
de richten, vernichten
des verwandten jan-
Verbs ahd. dôsen (s. d.) ist vielleicht von der Wz.
uridg. *dhes- stieben auszugehen; vgl. unter
den Ableitungen von dieser Wz. aind. dhvása-
ti, -te verfällt, geht zugrunde, zerfällt zu
Staub
; gr. θω, θυίω stürme einher, brause,
stürme, tobe
(wenn < *θύσ-ω); lat. furō
stürme einher, bin in wilder Bewegung (wenn
< *dhusō). Man müßte bei diesem Anschluß al-
lerdings annehmen, daß die germ. Fortsetzung
der Wz. *dhes- auch zur Bezeichnung von
Lautwahrnehmungen wie Tosen verwendet wur-
de und in dieser Bedeutung nach der gleichbe-
deutenden Schallwurzel urgerm. *þeut- tosen
( dôz) dann zu urgerm. *þeus- umgebildet
wurde.

Walde-Pokorny I, 843 f.; Pokorny 261 f.; Mayrhofer,
K. et. Wb. d. Aind. II, 117 f.; ders., Et. Wb. d. Altin-
doar. I, 799 f.; Frisk, Gr. et. Wb. I, 697 f.; Walde-Hof-
mann, Lat. et. Wb. I, 570 ff.

Daneben besteht die Möglichkeit, daß die Wur-
zelform urgerm. *þeus- eine Variante zu ur-
germ. *þeut- tosen darstellt. In diesem Fall
wären die Bedeutungen zugrunde richten, ver-
nichten
aus lärmen gewalttätig sein ent-
standen.

Walde-Pokorny I, 745; Pokorny 1097 (zu tu, tutu
Vogelruf). Mit der entgegengesetzten Bedeutungs-
entwicklung rechnet Vries, Anord. et. Wb.² 614, der
die Sippe an uridg. *teǝ- [**teH-] schwellen usw.
( dûsunt) anschließt und von einer Grundbedeutung
Kraftentfaltung, Erregung als Äußerung des Mann-
rings
ausgeht (ähnlich Pfeifer, a. a. O.; Walde-Po-
korny I, 706 f.; Pokorny 1083 f.; F. Holthausen, IF 20
(190607), 326; Weigand, a. a. O.). Aus lautlichen und
semantischen Gründen wenig überzeugend ist J. Schef-
telowitz’ (Zfvgl.Spr. 56 [192829], 182 f.) Verbindung
mit lit. tvaskti (-skù, -skjau) glänzen, leuchten,
flimmern
(Fraenkel, Lit. et. Wb. 1151) oder der An-
schluß an lit. taũzyti (-ziju) plappern, schwatzen, fa-
seln
(Fraenkel, a. a. O. 1070).

Information

Band II, Spalte 737

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: