frô¹
Band III, Spalte 587
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

frô¹AWB m. n-St., in Gl. 5, 517, 8 und vielleicht
519, 43 (Altdt. Gespr.), bei Otfrid, in Par.
Gespr., im Ludw., Würz. Markb. und Str.
Blutsegen: Herr, dominus Var.: v-, frau. Be-
reits im Ahd. ist das Wort defektiv, der
Nom. Sg. wird als Anrede, auch an mehrere
Personen, in der formelhaften Verbindung frô
mîn verwendet (fünfmal bei Otfrid, zweimal in
Par. Gespr., einmal im Ludw.) und der er-
starrte Gen.Pl. frôno, urspr. der Herren, der
Vornehmsten
, als indeklinables Adj. herrlich,
dominicus
( frôno). Außerhalb der Anrede
findet sich nur ein Beleg (Str. Blutsegen: Vro
unde Lazakere keiken molt petritto Der Herr
und Lazakere gingen über den Sand hin

[Mettke, Älteste dt. Dichtung 95]). Mhd. vrô
Herr. Im Nhd. kommt das Wort nur noch als
Vorderglied von Komposita wie Frondienst,
Fronleichnam vor.

Ahd. Wb. III, 1278 f.; Splett, Ahd. Wb. I, 267; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 332; Schützeichel⁵ 141; Starck-Wells
179; Graff III, 804; Schade 221; Lexer III, 528; Be-
necke III, 419; Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 211 (domi-
nicus); Dt. Wb. IV, 1, 1, 221 (mit unrichtiger etym.
Verknüpfung des sw. Subst. mit dem Adj. frô froh).
Braune, Ahd. Gr.¹⁵ § 222 Anm. 4; G. Ehrismann, Zfdt.
Wortf. 7 (1905/06), 173202, bes. 174. 188; Kochs-
kämper, Frau u. Mann im Ahd. 307318; St. Son-
deregger, in Aspekte d. Nationenbildung 257 f.; Urmo-
neit, Wortschatz d. Ludwigsliedes 159 f. 167; Wiens,
Gottesbezeichnungen 20 f.

Das ahd. Wort hat Entsprechungen in nahezu
allen altgerm. Sprachen: as. frō (nur in der Anre-
de), frōho, frāho Herr; ae. frēa m. Herr, Kö-
nig, Gatte, Gott
setzen wie ahd. frô urgerm.
*frawan- fort. Dagegen gehen as. frōio Herr,
ae. frīgea und got. frauja Herr, κύριος, δεσ-
πότης
auf einen m. jan-St. *frawjan- zurück.
Und aisl. Freyr Name eines Gottes, eigtl. Herr,
run.schwed. fraui, aschwed. frö, run.dän. frohila
(für *frōjila) weisen auf einen thematischen
Stamm *frawja-; vgl. Lühr, Egill 296. Auch im
altgerm. Namengut hat urgerm. *frawan-/
*frawjan- seine Spuren hinterlassen, es erscheint
als Vorderglied komponierter Personennamen
wie Frāgēr, Frārīc und Vrōburg (s. W. Laur, BN
N.F. 21 [1986], 313).

Anders C. J. S. Marstrander, Norsk tidsskrift f. sprogv.
3 (1929), 123 f. 153: got. frauja sei Verbalabstraktum
< *fra-aujan gnädig sein, das eine Parallele in ved.
pra-avati ist günstig habe, doch ist ein mit Präverb
erhaltenes aind. avati fördert, hilft, schützt nicht ve-
rifizierbar, der ved. Beleg entfällt also; vgl. Mayrho-
fer, Et. Wb. d. Altindoar. I, 134.

Fick III (Germ.)⁴ 233; Holthausen, As. Wb. 22; Sehrt,
Wb. z. Hel.² 152. 153 f.; Berr, Et. Gl. to Hel. 139;
Holthausen, Ae. et. Wb. 115; Bosworth-Toller, AS
Dict. 331; Suppl. 262; Vries, Anord. et. Wb.² 142; Jó-
hannesson, Isl. et. Wb. 548; Holthausen, Vgl. Wb. d.
Awestnord. 73; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 244; Feist,
Vgl. Wb. d. got. Spr. 166; Lehmann, Gothic Et. Dict.
F-87. D. H. Green, The Carolingian Lord (Cam-
bridge, 1965), 1955; Fuß, Religiöse Lexik 8688
(doch s. die Rezension von P. Dercks, in Perspicuitas
[http://www.perspicuitas.uni-essen.de]).

Die altgerm. Wörter setzen eine Vorform vorur-
germ. *pro-()o(n)-, eigtl. derjenige, der vor-
an(steht)
, voraus. Es handelt sich um eine Ab-
leitung auf *-()o(n)- von uridg. *pró, *pro
vor(an), aind. prá-, pra- vorwärts, weg, av.,
apers. fra- vorwärts, fort, gr. προ- vor-, lat.
pro- vor, für, lit. pra- durch, vorbei, weg,
apreuß. pra-, pro-, aksl. pro- über, durch, air.
Verbal- und Intensivsuffix ro- ( fra-).

Walde-Pokorny II, 37 f.; Pokorny 815; Mann, IE
Comp. Dict. 984. 997; Mayrhofer, K. et. Wb. d. Aind.
II, 350 ff.; ders., Et. Wb. d. Altindoar. II, 173 f.; Boi-
sacq, Dict. ét. gr.⁴ 819 f.; Frisk, Gr. et. Wb. II, 596 f.
608 f. 609 f.; Chantraine, Dict. ét. gr. 945; Walde-Hof-
mann, Lat. et. Wb. II, 377 f. 370 f.; Ernout-Meillet,
Dict. ét. lat.⁴ 533; Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 229 f.
220; Sadnik-Aitzetmüller, Handwb. zu den aksl. Tex-
ten 107; Vasmer, Russ. et. Wb. II, 437. 336 f.; Fraen-
kel, Lit. et. Wb. 657; Fick II (Kelt.)⁴ 38; Holder,
Acelt. Spr. II, 1199; Vendryes, Lex. ét. de l’irl. anc. R-
35 f.; Dict. of Irish IV, 79 f. Brugmann, Grdr.² II, I,
206.

S. frôno, frouwa.

Information

Band III, Spalte 587

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: