finstar¹
Band III, Spalte 261
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

finstar¹ adj., vom 8. Jh. an, in Gl., im Ta-
tian, bei Otfrid u. Notker: finster, dunkel, voll
Finsternis, ater, caecus, nemorosus, opacus, te-
nebrosus
Var.: nom. sg.m. u-; -er, -ir; fini-
stro. Mhd. vinster dunkel, finster, nhd. fin-
ster. Gegenüber dem im Ahd. nur einmal in ei-
ner Gl. und im Nhd. dial. belegten Wörtern
dinstar bzw. dinster weist die häufig bezeugte
Lautform finstar auf Dissimilation von urgerm.
þ zu f wegen des folgenden n oder s ( din-
star
); vgl. Fälle wie aisl. þél Feile neben ahd.
fîhala Feile (s. d.); ferner got. þliuhan flie-
hen
neben ahd. fliohan (s. d.); got. gaþlaihan
ermahnen neben ahd. flehôn (s. d.; zur Pro-
blematik von anl. fl- und þl- s. Matzel, Gesam-
melte Schriften 182 ff.).

Anders zu beurteilen ist das Nebeneinander von aisl.
þengill Fürst, König (aschwed. thængel, adän. then-
gil; ae. ðengel Fürst, Herrscher, König) gegenüber
ae. fengel Herr, Fürst, König, da sich das ae. Wort
zu ae. and-, underfangol empfangend stellt (Holthau-
sen, Ae. et. Wb. 98. 100. 362 und dîhan).

Ahd. Wb. III, 882 f.; Splett, Ahd. Wb. I, 235; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 265; Schützeichel⁵ 134; Starck-Wells
154; Schützeichel, Glossenwortschatz III, 171 f.; See-
bold, ChWdW8 128; Graff III, 544 f.; Schade 196;
Lexer III, 358 f.; Benecke III, 323 f.; Diefenbach, Gl.
lat.-germ. 577 (tenebrosus); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb.
61 (ater). 80 (caecus). 427 (nemorosus). 450 (opacus).
659 (tenebrosus); Dt. Wb. III, 1668; Kluge²¹ 199; Klu-
ge²⁴ 294 f.; Pfeifer, Et. Wb.² 345. E. Schwentner,
PBB 45 (1921), 452. 455 f.; E. Herrmann, Nachr. d.
Akad. d. Wiss. zu Gött., Bd. 3, Nr. 4 (1940), 38 f.

Die gleiche Lautentwicklung zeigen die Vor-
form des Adjektivs mndd. u. mndl. vinster fin-
ster, dunkel
und der Substantive as. finistar n.
und finistri Finsternis ( finstar²). Es hat also
eine dem Hoch- und Niederdeutschen gemein-
same Dissimilation stattgefunden.

Fick III (Germ.)⁴ 180 f.; Heidermanns, Et. Wb. d.
germ. Primäradj. 618 f.; Holthausen, As. Wb. 20;
Sehrt, Wb. z. Hel.² 132; Berr, Et. Gl. to Hel. 121;
Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 726. Walde-
Pokorny I, 721; Pokorny 1064; Walde-Hofmann,
Lat. et. Wb. II, 664.

Zur Etymologie s. dinstar.

Information

Band III, Spalte 261

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: