faz
Band III, Spalte 92
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

fazAWB n. a-St.: Gefäß, Faß, Krug, Trinkge-
schirr, Gerät, Instrument, männliches Ge-
schlechtsteil, acerra, apotheca, hydria, lagoena,
situla, toreuma, vas, vascillus, poculum (? Gl.
4, 14, 1: oder gehört die Gl. zu vas?)
Var.: u-,
v-; -sz; daneben fazza f. ō-St. (s. d.). Mhd.
vaz st.m. Faß, Gefäß, Schrein, nhd. Faß.

Dazu gehört (wohl als Denominativbildung)
ahd. fazzôn¹AWB sw. v. II, nur in Gl. und St. G. Glau-
ben II: (in ein Gefäß) füllen (bildlich), beladen,
bepacken, bekleiden, (ein Bett) herrichten, com-
mendare, carricare, suffarcinare, componere, ob-
ruere, gravis (part.prät.)
, mhd. vazzen sw. v.
ergreifen, zusammenpacken, aufladen, über-
ziehen (mit etw.), rüsten, kleiden, schmücken
,
nhd. fassen.

Ahd. Wb. III, 667 ff.; Splett, Ahd. Wb. I, 215; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 250; Schützeichel⁵ 131; Starck-Wells
143. 807; Schützeichel, Glossenwortschatz III, 80 f.;
Seebold, ChWdW8 123; Graff III, 727 ff.; Schade
172; Lexer III, 34 f.; Benecke III, 280. 283; Diefen-
bach, Gl. lat.-germ. 9 (acerra). 103 (carricare). 284
(idria). 316 (lagena). 588 (toreuma). 607 (vas); Götz,
Lat.-ahd.-nhd. Wb. 9 (acerra). 46 (apotheca). 309 (hy-
dria). 366 (lagoena). 497 (poculum). 615 (situla). 667
(toreuma). 696 (vas); 450 (onus). 589 (sarcina, sarcinu-
la); 92 (carricare). 118 (commendare). 123 (componere).
639 (suffarcinare). 294 (gravis); Dt. Wb. III, 1339.
1358; Kluge²¹ 186; Kluge²⁴ 277; Pfeifer, Et. Wb.²
326; Wißmann, Nomina Postverb. 11 f.

Ahd. faz hat in den meisten germ. Sprachen Ent-
sprechungen: as. fat Gefäß (auch in Zss. wie
rōkfat Räuchergefäß, skenkifat Gefäß zum
Einschenken
usw.), mndd. vat dss.; andfrk.
*vat (nur uaton dat.pl. uasis [psalmi]), mndl.,
nndl. vat Gefäß; afries. fet Faß, nostfries. fat;
ae. fæt Faß, Gefäß, Becher, me. fat, vat, ne.
vat; aisl. fat n. Gefäß, Decke, Kleid (pl. ft
Kleider; zur Bed. vgl. ahd. fazzôn bekleiden
[s. o.] und spätmhd. vetze, nhd. Fetzen [ursprl.
etwa ein Stück Tuch, in das man sich einwik-
kelt
?; s. Kluge²¹ 186; Kluge²⁴ 289 [etwas an-
ders]; W. H. Wolf-Rottkay, Kratylos 9 [1964],
191), fata f. Kanne, Bütte, nnorw., nschwed.
fat, ndän. fad.

Verwandte Verben in anderen germ. Sprachen
sind: mndd., mndl. vāten, vatten fassen, erfas-
sen, ergreifen, festheften, (zusammenpacken
und) aufladen
, nndl. vatten; afries. fatia fas-
sen, aufladen
, nostfries. faten; vielleicht spät-
aisl. fata lose zusammenfügen, pfuschen, nisl.
fata mißlingen, auch bekleiden (ndän. fatte,
nschwed. fatta fassen, greifen, begreifen sind
aus dem Ndd. entlehnt); ablautend ae. fǣtan
belasten, beladen, packen (nicht zu fǣtt fett
wie bei Holthausen, Ae. et. Wb. 97), auch
schmücken (nur part.prät. fǣted ge-
schmückt
); got. fetjan schmücken, κοσμεῖν
(gafeteins Kleidung, καταστολή); aisl. fæta
womit zu tun haben(?) (vgl. Cleasby-Vigfus-
son, Icel.-Engl. Dict. 185; Fritzner, Ordb. o. d.
g. norske sprog I, 527; nicht schön tun: Vries,
Anord. et. Wb.² 149; Holthausen, Vgl. Wb. d.
Awestnord. 77).

Fick III (Germ.)⁴ 226; Holthausen, As. Wb. 18; Sehrt,
Wb. z. Hel.² 123; Berr, Et. Gl. to Hel. 110; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 668 f. 670; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. V, 213; Helten, Aostndfrk. Psal-
menfrg. 99; Kyes, Dict. of O. Low and C. Franc. Ps. 23;
Verdam, Mndl. handwb. 643; Franck, Et. wb. d. ndl.
taal² 724; Suppl. 177; Vries, Ndls. et. wb. 765 f.; Holt-
hausen, Afries. Wb.² 24. 138; Richthofen, Afries. Wb.
729; Doornkaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. I,
427 f.; Holthausen, Ae. et. Wb. 97; Bosworth-Toller,
AS Dict. 268; Suppl. 203; ME Dict. E-F, 419 ff.;
OED² V, 753 (fat); XIX, 459 (vat); Oxf. Dict. of
Engl. Et. 971; Vries, Anord. et. Wb.² 113 f.; Jóhan-
nesson, Isl. et. Wb. 539 f.; Holthausen, Vgl. Wb. d.
Awestnord. 57; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 200.
208; Torp, Nynorsk et. ordb. 96; Hellquist, Svensk et.
ordb.³ 202; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 143 f.; Leh-
mann, Gothic Et. Dict. F-43.

Diese germ. Belege mit ihrer Vielfalt von Bedeu-
tungen scheinen trotz der überwiegenden Zahl
von Nominalformen auf eine Verbalwz. *ft- :
*fat-, vorurgerm. *pd- : *pd- fassen, einfas-
sen, umfassen, umschließen, (zum Tragen) zu-
sammenpacken
zurückzugehen.

Dagegen geht J. Trier, ZfdPh. 70 (194849), 353 ff.
(ohne überzeugende Begründung) von einer Urbed.
(tonverschmiertes) Flechtwerk aus.

Außergerm. Vergleiche sind auf das Balt. be-
schränkt: lit. púodas Topf, lett. puôds dss.,
apreuß. podalis bosetop (d. h. böser, wertloser
Topf
). Nach Fraenkel, Lit. et. Wb. 584 gehört
hierher auch lit. pdyti (eine schwere Last)
schnell tragen
ein Lehnwort aus apreuß. pijst
tragen; vgl. auch apreuß. pūdauns getragen
habend
(ähnlich schon C. C. Uhlenbeck, PBB
27 [1902], 119; Trautmann, Apreuß. Spr.denkm.
398). Apreuß. pijst hat dieselbe Ablautstufe wie
got. fetjan, ae. fǣtan, während apreuß. pūdauns
wie lit. púodas, lett. puôds auf *pōd- zurück-
geht.

Sonst sind alle bisher vorgeschlagenen Vergleiche ent-
weder verfehlt oder höchst unsicher. Zu einer homo-
nymen Wz. *pd- : *pd- Fuß; gehen, fallen (s. Po-
korny 791; LIV² 458 und fazzôn², fezzan, fuoz) ge-
hören wohl ae. fatian, fetian holen, ne. fetch, aisl. fa-
ta den Weg finden (anders, aber weniger wahr-
scheinlich Oxf. Dict. of Engl. Et. 352; Vries, Anord. et.
Wb.² 114 u. a.: zu fazzôn¹); ksl. popasti fassen (<
anfallen, auf etwas verfallen; vgl. nruss. popast’ gera-
ten, kommen, treffen
und s. W. v. d. Osten-Sacken,
IF 33 [191314], 240); nach Fraenkel, a. a. O. 563
auch lit. pdas Getreidegarbe, lett. pêda Handvoll,
Armvoll
(zu lit. p Fuß als Längenmaß); hierher
gehört auch das spät belegte gr. Wort πέζα kleines Fi-
schernetz
, gleichgültig, ob dieses mit πέζα Fußende,
unterer Rand, Saum
identisch (< Saum eines Net-
zes
) oder zu gr. πέδη Fessel, Fußfessel zu stellen ist
(so A. Bezzenberger, BB 27 [1902], 175; vgl. nhd. Fes-
sel und fezzil).

Versuche, die beiden *pd- : *pd- Sippen zu vereini-
gen (z. B. Falk-Torp, a. a. O. 208; Lehmann, a. a. O. F-
43), sind wegen der großen semantischen Kluft, die
die Hauptbedeutungen trennt, nicht überzeugend (vgl.
Walde-Pokorny II, 22). Ähnlichkeiten sind erst sekun-
där durch Konvergenz gewisser Bed.entwicklungen
entstanden, wie z. B. Fuß > gehen > hingehen, um
etwas herzuholen > holen
: (zum Tragen) zusam-
menfassen > tragen
(vgl. auch die Bed.entwickung
von nhd. Fessel; fezzil).

Unklar ist das Verhältnis zu spätlat. pt(t)us Trinkbe-
cher
(nfrz. pot, ne. pot, nhd. Pott usw.), einem Wort
ohne sichere Etymologie. Nach A. Scherer, Kratylos 1
(1956), 174 ein verhältnismäßig junges Wanderwort
aus einer idg., aber weder germanischen noch kelti-
schen Sprache, entstanden aus *podo- durch expressi-
ve Gemination und Verschärfung des d
; so könnte es
mit ahd. faz usw. verwandt sein. Zu anderen Versu-
chen, dieses schwierige Wort zu etymologisieren, vgl.
R. Hildebrandt, in Dt. Wortf. in eur. Bez. 3 (1963),
334 ff.

Fernzuhalten sind: aind. palla- m. Kornbehälter, pal-
lī f. Getreidemaß (-ll- kaum < -dl- < -dr-; vgl.
Mayrhofer, K. et. Wb. d. Aind. II, 236; toch. B pat,
das nicht écrin (Windekens, Lex. ét. tokh. 86),
Schmuckkästchen (Kluge²¹ 186), Schrein (Vries,
Anord. et. Wb.² 113), sondern Stupa (buddhist.
Kultbau
) bedeutet und wohl aus aind. buddha- ent-
lehnt ist (vgl. Krause-Thomas, Tochar. Elem.buch
§ 10, 2. 22, 3. 165, 5; Adams, Dict. of Toch. B 354).

Walde-Pokorny II, 22; Pokorny 790; Boisacq, Dict.
ét. gr.⁴ 1120 (πέζα II); Walde-Hofmann, Lat. et. Wb.
II, 351 (pōt[t]us); Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 227;
Vasmer, Russ. et. Wb. II, 405; Fraenkel, Lit. et. Wb.
584. 668; Mühlenbach-Endzelin, Lett.-dt. Wb. III,
454; Trautmann, Apreuß. Spr.denkm. 398. 402.